+++ Live Ticker: Das StuPa konstituiert sich neu +++

 In BAStA, Hochschulpolitik

+++ Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. +++


+++ 19.00 Uhr +++
Pünktlich beginnt die konstituierende Sitzung des neuen Studierenden Parlamentes. Wie immer in Raum EO 150, wie immer öffentlich für Gäste. Es ist voll wie nie und die Stimmung produktiv. Ob das so bleibt?

Hier die Tagesordnung:

Bildschirmfoto 2017-06-08 um 00.20.58


+++ 19.05 Uhr+++  Ein Dank gilt der Wahlleitung

Leon Heckmann dankt der Wahlleitung stellvertretend für die gesamte VS. Das siebenköpfige Team hatte bereits Wochen vor den Uniwahlen alle Hände voll zu tun. Zuletzt war nichtmal mehr Zeit zum Schlafen. Als kleines Dankeschön gibts Theatergurscheine.

Die Wahlkommission bei der Präsentation der amtlichen Ergebnisse am Abend des 10. Mai auf der Wahlparty.

Die Wahlkommission am Abend der Wahlparty am 10. Mai 2017.


+++ 19.19 Uhr+++  Der alte AStA-Vorstand verabschiedet sich

Die Tagesordnung wird per Abstimmung geändert: Bevor es mit Punkt 4, den Berichten aus den VS-Gremien, wollen die AStA-Vorsitzenden a.D., ein paar Worte der Verabschiedung an alle Anwesenden richten.

Astrid Schwieder, sechs Monate im Amt gewesen, dankt allen AStA-Referenten sowie den Mitgliedern des StuPa, allem vorab aber ihrer Kollegin Elena. „Ich möchte hier aber keinen Heiratsantrag machen, sowas gab’s an dieser Stelle ja schon.“ Sie appelliert an alle „Neuen“, sie sollen sich engagieren. Niemand solle und brauche sich von älteren, mächtigeren oder körperlich größeren Mitstreitern nicht einschüchtern lassen.

Elena Klafsky, die sogar schon 12 Monate AStA-Vorsitz hinter sich hat, dankt ihrer HSG, der gahg für all die Rückendeckung. „Der AStA-Vorsitz war insgesamt eine sehr kräftezehrende Aufgabe. Ich bin fast versucht zu sagen: ‚Ich habe den Scheiß jetzt ein Jahr lang gemacht.'“ Daher sei sie auch stets überzeugt davon, dass die viel diskutierte Aufwandsentschädigung angemessen ist. Wer solch ein Ehrenamt inne hat, trägt viel Leid, es sei in einigen Fällen sogar zu „körperliche Folgen“ gekommen. Eine tröstende Anekdote: Ein stark angetrunkener Fachschaftler, dessen Namen sie vergaß, habe vor kurzem ihre Arbeit gelobt. Solche Momente seien sehr stärkend. Elena wünscht ihren Nachfolgern viel Glück und Durchhaltevermögen.


+++ 19.35 Uhr+++  Tagesordnungspunkt 4: Berichte aus den Gremien

Auch der Fachschaftsrat spricht von einem nicht ganz einfachen Jahr, findet aber die Ansätze, die gefunden wurden, gut.

Christoph vom Fachschaftsrat meint: „Die VS läuft im Vergleich zu anderen Unis wie ein Uhrwerk! Aber es könnte besser laufen.“ Mit Blick auf Spaßanträge, HSGn, die näher an Parteien als am Stupa seien oder auch die Stupa-Ausfälle durch Alkohol herrsche Verbesserungsbedarf.


+++ 19.55 Uhr+++

Neuigkeiten aus dem Konzilium: Wie es aussieht, ist das Rektorat der Idee nicht abgeneigt, das Curt-Sandig-Haus umzubenennen, möchte aber erst noch weitergehende Informationen zu dem Thema sammeln. Der ehemalige AStA-Vorstand hatte darüber vor einigen Wochen eine Debatte begonnen, da der Namensgeber des Studentenwohnheims  u.a. Mitglied der NSDAP war.

Und noch eine Idee: der Schlosspark soll aufgehübscht werden! Die Uni hat ihre Beteiligung an den Plänen angekündigt.

Außerdem interessant: Uni-Rektor von Tadden wird nach seiner Amtszeit nicht für weitere Jahre als Rektor an der Uni zur Verfügung stehen. Habt ihr einen Lieblingsprof? Dann schlägt ihn dem AStA vor! Dieser hat zwar kein Recht zu entscheiden, kann diesen Namen aber streuen.


+++ 20.09 Uhr+++  Tagesordnungspunkt 5: Wahl des StuPa-Präsidiums

Es wird heiß: Jens Angele (RCDS) und Lukas Bischof (Juso-HSG) bewerben sich für das Amt des Stupa-Präsidenten. Bei der Vorstellung betont Jens noch einmal, dass der RCDS die Wahl gewonnen habe, Lukas hingegen kontert, dass die Jusos trotzdem die gleiche Anzahl Sitze inne habe.

Die Fragerunde ergib außerdemt: Jens vergöttert Adenauer, Lukas steht auf Brandt.

Lukas Bischof, 19, bisher Sprecher in der Juso-HSG. Er studiert Politikwissenschaft und VWL im zweiten Semester.

Lukas Bischof, 19, bisher Sprecher in der Juso-HSG. Er studiert Politikwissenschaft und VWL im zweiten Semester.

Jens Angele, 19, ist letzte Woche im RCDS zum HSG-Vostand gewählt worden. Er studiert im zweiten Semester BWL.

Jens Angele, 19, ist letzte Woche im RCDS zum HSG-Vostand gewählt worden. Er studiert im zweiten Semester BWL.


+++ 20.23 Uhr+++

Lukas Bischof wird neuer StuPa Präsident – mit 13 zu 10 Stimmen.

Danach geht es um seine Stellvertreter: Jens tritt wieder an, Franziska Eckardt ebenso.


+++ 20.41 Uhr+++

Stellvertreter wird Jens, er setzt sich mit 12 zu 11 Stimmen gegen Franziska durch. Sie tritt nun als einzige Kandidatin für die zweite Stellvertretung an.

Mit überwältigender Mehrheit von 17 Stimmen ist auch Franziska nun gewählt. Sie wird die Aufgabe der Protokollantin übernehmen. Damit ist das neue Präsidium komplett und kann seine Arbeit aufnehmen. Gelöst verlässt das alte Präsidium seine Plätze.


+++ 20.45 Uhr+++ Die erste Pause


+++ 21.00 Uhr+++

Das neue Präsidium beginnt seine Amtszeit damit, für Ruhe zu sorgen.


+++ 21.13 Uhr+++

Bei der Wahl zur Satzungsbrauftagung werden Nabil al’Azkin (Jusos) und Jakob Beuschlein (RCDS) gewählt.


+++ 21.15 Uhr+++  Endlich Verpflegung

Leon Heckmann kümmert sich heute um die Verlegung: 17 Pizzen für mehr als 100€. Das StuPa fördert also auch noch die Mannheimer Gastronomie!

Leon Heckmann kümmert sich heute um die Verlegung: 17 Pizzen für über 100€. Das StuPa fördert also auch noch die Mannheimer Gastronomie!


+++ 21.19 Uhr+++

Das neue Stupa-Präsidium at its best:

Franziska Eckardt (gahg), Lukas Bischof (Jusos) und Jens Angele (RCDS)

Franziska Eckardt (gahg), Lukas Bischof (Jusos) und Jens Angele (RCDS)


+++ 21.25 Uhr+++

Es geht heute Schlag auf Schlag mit den Wahlen: Während Pizza ausgeteilt wird, werden Clara-Sophie, Clara Baschant, Christine Heißenreder, Florian Meyer und Jan-Hinrich Schierhölter in das QSM-Gremium gewählt, wo es um sehr viel Geld geht – wie immer!


+++ 21.35 Uhr+++

Nils Haarries, Astrid Schwieder, Elena Klafsky und David Burden werden sie vertreten.


+++ 21.45 Uhr+++

Jetzt geht es um den fünften Sitz im Gremium, das freie Mandat: Soll die gahg noch einen weiteren Sitz bekommen (Henrik Bünemann) oder die LISTE (Tamara van Hove) oder soll doch Luca Keller für die LHG dabei sein? Die erste richtige Diskussion – vor allem Luca und Henrik werden gegrillt.


+++ 21.00 Uhr+++  Zweite Pause


+++ 21.09 Uhr++ 

Ein Blick in SO 150

Ein Blick in SO 150


+++ 22.15 Uhr+++

Das Gremium geht in den dritten Wahlgang, bisher wurde die nötige Mehrheit nicht erreicht.


+++ 22.26 Uhr+++

Endlich ist es klar: Henrik Bünemann hat den Sitz.


+++ 22.30 Uhr+++  Dritte Pause


+++ 22.50 Uhr+++  Wahl des AStA-Vorstandes

Jetzt wird es zum Höhepunkt des heutigen Abends kommen: Die Wahl des AStA-Vorstandes steht an, das höchste Amt in der gesamten Verfassten Studierendenschaft. Wer wird in die Fußstapfen von Astrid Schwieder und Elena Klafsky treten? Das Präsidium bittet um Vorschläge.

Die Kandidaten (von links): Mark, Linda, Christian, Julian, Luca, Domenico, Christina und Jan

Die Kandidaten (von rechts): Mark, Linda, Christian, Julian, Luca, Domenico, Christine und Jan

Fragen über Fragen. Vor allem an Linda und Mark, Kandidatin der gahg und Kandidat der Juso-HSG. Als Koalition würden sie eine Mehrheit bilden, ihr Sieg ist hochwahrscheinlich. Von Parlamentariern werden sie kritisiert, sich bereits in das Amt eingearbeitet zu haben, ohne vorher in dieses hereingewählt worden zu sein. Vorbereitete Kandidaten und eine nahtlose Amtsübernahme seien doch nichts schlechtes, erwidern die beiden.


+++ 00.12 Uhr +++

Nach über einer Stunde Kandidatenbefragung gibt es einen Antrag auf Schließung der Redeliste. Fast jede Frage, sofern nicht an spezielle Kandidaten gerichtet, muss von allen sieben persönlich beantwortet werden. Das nimmt Zeit in Anspruch. Linda Bachmeier ist sogar schon um ein Jahr gealtert – sie hat seit Mitternacht Geburtstag.


+++ 00.38 Uhr +++  Der neue AStA-Vortsand

Die beiden neuen Vorsitzenden des AStA der Universität Mannheim sind Mark Danker (12 Stimmen) und Linda (ebenfalls 12 Stimmen):

DSC_5263


+++ 00.19 Uhr +++

Es geht sogleich weiter: Nun stehen die Wahlen der AStA-Ämter bevor. Begonnen wird mit dem Finanzreferat. Dafür vorgeschlagen sind Leon Heckmann (Juso-HSG) und Roman Kampf (die LISTE). Wie auch alle anderen, stellen sie sich vor und werden befragt.


+++ 01.20 Uhr +++

Der Finanzreferent ist gewählt: 13 zu 8 Stimmen für Leon Heckmann.

Leon Heckmann, 2. Semester Politikwissenschaft mit Beifach VWL

Leon Heckmann, 2. Semester Politikwissenschaft mit Beifach VWL


+++ 01.27 Uhr +++

Nun soll das Amt der Sozialreferentin/des Sozialreferenten neu besetzt werden: Als Kandidatin tritt Vanessa Müden von der Juso-HSG an.


+++ 01.33 Uhr +++

Vanessa erhält 16 mal Ja. Damit steht fest: Sie ist die neue Sozialreferentin des AStAs.


+++ 01.38 Uhr +++

Weiter geht es mit dem Öffentlichkeitsreferat – ganz besonders wichtig für die bAStA. Sie untersteht dem Gremium. Hierfür kandidieren Jannik Voellink von der gahg gegen Julian Ziegler von der LISTE.


+++ 02.02 Uhr +++

Jannik wird mit 16 Stimmen gewählt! Er wirkt motiviert und kompetent. Wir gratulieren und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm!

DSC_5266


+++ 02.13 Uhr +++

Das Referat für Hochschulpolitik geht mit 14 Stimmen an Annelie Plachetka (gahg).

DSC_5268


+++ 02.15 Uhr +++

Fliegender Wechsel: Olaf Reeh (Juso-HSG) und Jan Seeberger (RCDS) wollen Campus Referent werden. Jan hat bereits ein Jahr Erfahrung auf diesem Gebiet, Olaf beweist aber in der Fragerunde, dass er ebenfalls gut Bescheid weis.

Während der Auszählung stellt sich bereits Clara Baschant (gahg) für das Veranstaltungsreferat vor, es gibt keine Gegenkandidat*innen. Daran sieht man: Die Anwesenden wollen ins Bett.


+++ 02.15 Uhr +++

Der neue Campusreferent dieser Legislaturperiode heißt Olaf. Er wurde mit 13 Stimmen gewählt.

DSC_5269


+++ 02.15 Uhr +++

Noch vor der Auszählung der Stimmen für die Wahl zum Veranstatungsreferat präsentieren sich die Kandidat*innen für das Gleichstellungsreferat: Hilke (gahg), Nils (RCDS) und Tamara (die LISTE).


+++ 02.15 Uhr +++

Jetzt ist auch Folgendes amtlich: Clara bekommt das Veranstaltungsreferat. 17 Abgeordnete gaben ihr ihre Stimme.

DSC_5271


+++ 02.48 Uhr +++

Nun ist auch die letzte Wahl erledigt: Ins Gleichstellungsreferat wird Hilke mit 13 Stimmen gewählt.

DSC_5272


+++ 02.50 Uhr +++

Schnell lehrt sich der Raum. Die konstituierende StuPA-Sitzung ist beendet und ein neuer AStA hat sich formiert. Die Bilanz: Sämtliche Referate werden von Juso- und gahg-Mitgliedern geleitet – eine Folge der rot-grünen Koalition. RCDS und Liste bilden eine starke Opposition und können selbstverständlich ebenfalls in den einzelnen Referaten mitwirken. Wir wünschen dem wichtigsten Organ der VS gutes Gelingen in der Umsetzung der Interessen der Studierenden dieser Uni und einen guten Start in die kommende Legislaturperiode.

Das wars von der bAStA nach einem langwierigen aber ereignisreichen Abend. Gute Nacht!

 

Euer bAStA-Team

Neueste Beiträge