Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis für Deutsch als Zweitsprache in Integrationskursen

 In

Webseite Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm

Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis
für Deutsch als Zweitsprache in Integrationskursen
als Präsenzunterricht am Kursort Ulm und Friedrichshafen
und als virtuelles Klassenzimmer in BigBlueButton
und
lizenzierte Prüfende (m/w/d)
für DTZ und LiD-Prüfungen
am Prüfungsort Ulm und Friedrichshafen

Ihre Aufgaben:
Nach dem Onboarding unterrichten Sie mit dem interaktiven digitalen Lehrwerk Schritte plus Neu vom Hueber Verlag, dem Unterrichtsplan und terminlichen Stundenplan Ihre Teilnehmenden im Allgemeinen Integrationskurs oder in speziellen Integrationskursen.
Die Dokumentation der Einwahlprotokollierung erfolgt per Exportfunktion während dem virtuellen Unterricht und per vorausgefüllten Anwesenheitsliste. Im Kursbuch dokumentieren Sie den Unterrichtsverlauf.
In der Bildungsakademie APP erfahren Sie Neuerungen wie Workshops für Lehrkräfte, Stundenplanänderungen oder die aktuelle Übersicht der Teilnehmenden.

Nach dem Prüfer-Onboarding führen Sie die g.a.s.t. Prüfung in den vorbereiteten Räumlichkeiten der Bildungsakademie durch.
Die zur Auswahl stehenden Prüfungstermine können unter www.gast.de/dtz eingesehen werden. Die mündlichen Prüfungen finden stets nach der schriftlichen Prüfung statt.
Die Dokumentation erfolgt über die Bewertungsbögen und Durchführungsprotokolle.

Ihr Profil:
Lehrkräfte und Prüfende müssen über eine Zulassung des Bundesamtes nach § 15 IntV (oder einer bestätigten Ausnahmeregelung) verfügen. Prüfende müssen darüberhinaus über eine gültige Prüferlizenz vorhalten.
Einschlägige Berufserfahrung und nachweisbare Kenntnisse im Bereich digitales Lernen sind wünschenswert.
Persönlich überzeugen Sie durch ein ausgeprägtes methodisch-didaktische und verlässliche Dienstleistungsorientierung.
Sie arbeiten freiberuflich, innovativ und zielorientiert.

Unser Angebot:
Flexible Rahmenbedingungen: freie Zeiteinteilung als Lehrkraft, zeitweise auch im Team.
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und engagierten Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreichen Benefits. Die Vergütung richtet sich nach den vorgegebenen Sätzen der BAMF. Die Beauftragung ist zunächst auf die maximale Kurs- und Prüfungslaufzeit befristet, mit der Option auf Folgebeauftragung(en), auch in alternativen fachlich passenden Kursangebote der Bildungsakademie.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe der Verfügbarkeiten, Lebenslauf und Qualifizierungsnachweise per E-Mail an vertrieb@hwk-ulm.de. Ihre Rückfragen richten Sie an Herrn Reiser telefonisch unter 0731 1425-7321.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an vertrieb@hwk-ulm.de

Neueste Beiträge