Studentische Hilfskraft Gebäude- und Versorgungstechnik

Webseite Fraunhofer- Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM mit seinen rund 550 Mitarbeitenden befindet sich in einer weitläufigen, repräsentativen Liegenschaft. Diese sowie unsere moderne technische Gebäude- und Geräteausstattung spiegeln das innovative Arbeitsumfeld am Fraunhofer ITWM wider. Unsere komplexen gebäudetechnischen Anlagen setzen sich aus Mess- und Regeltechnik mit übergeordneter Gebäudeleittechnik, Eigenstromerzeugungsanlagen (BHKW, Photovoltaik, Notstromaggregate), allgemeiner Stromversorgung mit Trafostation, Niederspannungsverteilungen, Unterverteilungen und teilweise EIB-Steuerungen sowie raumluft- und klimatechnischen Anlagen, kältetechnischen Anlagen mit Kühltürmen, RWA und Brandmeldeanlagen sowie Anlagen zur Wasseraufbereitung zusammen.
Im Rahmen der Fraunhofer-Zielsetzung, bis 2030 klimaneutral zu werden, spielt unser Facility-Management eine entscheidende Rolle und bringt spannende Themen mit ein.
Zur Verstärkung unseres Facility-Management-Teams suchen wir Studentische Hilfskräfte. Wir bieten vielfältige Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einer innovativen Arbeitsatmosphäre.
Was Du bei uns tust
Unterstützung bei Inbetriebnahme und Abschaltung von Anlagen sowie Kontrolle der im laufenden Betrieb notwendigen Anlagen
Ermittlung von Leistungs- und Verbrauchsdaten
Fortschreibung der FM-Equipment-Daten in SAP
Koordination und Begleitung externer Dienstleister vor Ort
Unterstützung deines Teams sowie unseres Einkaufs bei Ausarbeitung und Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Wartung und Instandsetzung
Was Du mitbringst
Studium in Energietechnik, Gebäudetechnik oder Versorgungstechnik
Gutes Know-how in MS Office
Sehr gutes Deutsch und Englisch
Handwerkliches Geschick, Qualitätsorientierung, Leistungsbereitschaft, Teamorientierung und Zuverlässigkeit
Was Du erwarten kannst
Du arbeitest in einem motivierten Team, in einem technisch hochmodernen Gebäude mit unterschiedlichsten Forschungseinheiten.
Wir bieten ein kollegiales, aufgeschlossenes Arbeitsklima mit vielfältigen und praxisnahen Aufgabenstellungen.
Eine sehr gut ausgestattete Infrastruktur sowie attraktive Rahmenbedingungen bei einer der größten Forschungsorganisationen für anwendungsorientierte Forschung in Europa.
Unser Institut liegt in fußläufiger Nähe zum Campus der RPTU Kaiserslautern-Landau.
Flexibilität in deiner Arbeitszeitgestaltung ermöglicht dir eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Arbeit.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 12 und maximal 20 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Herr Thomas Wolf
thomas.wolf@itwm.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
www.itwm.fraunhofer.de
Kennziffer: 66804
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.