Doktorand*in (w/m/d) 5037 P

 In
  • Teilzeit
  • Mannheim

Website Hochschule Mannheim

Die Technische Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.100 Studierende qualifiziert. Die Hochschule ist in Lehre und Forschung eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.

Die Technische Hochschule Mannheim (AG Röder) sucht zum 1. September 2025 eine*n Doktorand*in (w/m/d) EG 13 TV-L, Beschäftigungsumfang 67% (26,47 Std. / Woche)
Kennziffer 5037 P

im Rahmen der Förderinitiative des Bundes DATIpilot Innovationscommunity VIVET in der Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik. Die Möglichkeit zur kooperativen Promotion ist gegeben und erwünscht. Ziel ist die Entwicklung einer energie- und ressourcenschonenden chemischen Synthese für den Reaktionstyp Oxidation. Als umweltfreundliches Oxidationsmittel wird unter anderem Wasserstoffperoxid (H2O2) angesehen, welche großen Herausforderungen an die sichere Prozessführung stellt, da sich potenziell zündfähige Gemische im Reaktor bilden können. Ziel des Projektes ist es, neue Methodiken und Technologien für eine evidenzbasierte, modellgestützte, chemische Prozessentwicklung bereitzustellen. Diese Methodiken sollen die Elemente Prozessmodellierung und Online-Analytik, über ein integriertes Datenmanagement verknüpfen, um eine optimale Prozessentwicklung und Wissenstransfer in die Produktion zu garantieren. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Bereich der experimentellen Labortätigkeit und Auswertung. Die Stelle ermöglicht den regen Austausch mit den beteiligten Projekt- und Industriepartnern. Das Projekt ist an der Schnittstelle Industrie und akademischer Forschung angesiedelt.

Aufgabenschwerpunkte

Durchführung der Untersuchungen im Rahmen des Forschungsprojektes
Hierzu gehören unter anderem:

  • eigenständiges Planen, Durchführen und Bewerten von Experimenten u.a. im Mikroreaktor
  • Um- und Aufbau entsprechender Teststände
  • Bewertung, Vergleich mit der Literatur, Simulationen
  • Adaption und Erweiterung der Algorithmen/Programme zur Datenauswertung
  • Präsentation der Ergebnisse, Veröffentlichungen
  • Betreuung von Studierenden bei Studien- und Abschlussarbeiten
  • allgemeine Labortätigkeit

Anforderungsprofil

  • Master in Chem.-Ing, Chemie oder vergleichbar
  • sehr gute Studienleistungen
  • Erfahrung im Umgang mit LabVision und HiTec Zang Laborautomation
  • Kenntnisse im Bereich der Online-Analytik (ATR-FTIR-, UV/Vis-, Raman- und NMR- Spektroskopie)
  • praktische Erfahrung im Chemielabor
  • fundierte Kenntnisse in Python

Wir bieten Ihnen:

  • die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
  • Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
  • Anspruch auf Bildungszeit
  • arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
  • Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
  • Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat „Total E-Quality“.

Das Arbeitsverhältnis ist projektbezogen und bis zum 31.03.2028 befristet.

Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei Fragen rund um die Gleichstellung, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Jessica Steinberger, E-Mail: gleichstellung(at)hs-mannheim.de.

Ansprechpartner*innen: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr. T. Röder, Tel. 0621 / 292-6800, E-Mail: t.roeder(at)hs-mannheim.de (Gebäude G, Raum 141). Für Personalfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich Personal bewerberfragen(at)hs-mannheim.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter karriere.hs-mannheim.deDie eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an allgemein.pa@hs-mannheim.de

Neueste Beiträge