Hilfskraft / Studentische Hilfskraft für Standbetreuung auf der Bundesgartenschau 2023 in Vollzeit / Teilzeit (w/m/d)

 In
  • Nebenjob
  • Mannheim

Webseite Max Rubner-Institut

Ihr Aufgabengebiet

Der Innovationsraum NewFoodSystems ist einer von insgesamt vier Innovationsräumen im Programm „Innovationsräume Bioökonomie“ die im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. NewFoodSystems hat sich das Ziel gesetzt, neue Ansätze für die Ernährung von morgen zu finden.

NewFoodSystems legt großen Wert darauf, durch geeignete Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit die Themen von der wissenschaftlichen Ebene in die Bevölkerung zu tragen. Hierzu zählt in diesem Jahr die Präsenz auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim. Die BUGA findet vom 14. April – 08. Oktober 2023 statt und hat dabei ein klares Ziel: Sie will die nachhaltigste BUGA aller Zeiten werden. Neben attraktiven Blumenschauen und Gartenlandschaften stehen Umwelt- und Klimaschutz, ressourcenschonende Energiegewinnung und nachhaltige Nahrungsmittelsicherung im Fokus der Ausstellungen und Events.

Für die Betreuung unserer Standfläche mit diversen Ausstellungsobjekten zu Themen wie Vertical Farming, Mikroalgen und Alternativen Proteinen suchen wir zum 01.04.2023 engagierte und serviceorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Repräsentation des Innovationsraums NewFoodSystems
  • Freundlicher Informationsservice für das Besucherpublikum
  • Betreuung der Ausstellungsfläche/ Aufsicht
  • Ausgabe von Give-Aways

Ihr Profil

Zwingend vorausgesetzt werden:

  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache

Neben einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise, sowie eines gepflegten Erscheinungsbildes setzen wir eine hohe Motivation, persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft voraus.

Ebenso vorausgesetzt wird die Bereitschaft für Arbeitseinsätze am Wochenende. Die Arbeitszeiten sind nach Absprache individuell vereinbar von Montag bis Sonntag (Öffnungszeiten des BUGA-Geländes sind täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr).

Wünschenswert sind:

  • Interesse oder Expertise im Bereich Lebensmittel/-produktion/Ernährung, idealerweise im Kontext der Bioökonomie
  • ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • berufliche Erfahrungen in der Betreuung von Messeständen u.ä.

Wir erwarten neben einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise auch eine hohe Motivation, persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.

Unser Angebot

Wir bieten ab 01.04.2023 bis zum 09.10.2023 befristete Stellen in Vollzeit oder Teilzeit am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts. Der überwiegende Einsatzort ist auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39,00 Stunden (entspricht 100 % einer Vollzeitstelle). Eine Besetzung dieser Position in Teilzeit ist ebenfalls möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 3 TVöD.

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Hinweise

Bitte reichen Sie vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z.B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse) ein. Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.

Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

 

Ansprechpersonen

Bei fachlichen Fragen:
Dr. Leonie Fink · Telefon: +49 (0) 721 6625 571

Bei organisatorischen Fragen:
Patrick Lange · Telefon: +49 (0) 431 609 2212
Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte karriere.mri.bund.de.

Neueste Beiträge