Medizininformatiker (m/w/d)

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Das ZI betreibt internationale Spitzenforschung in den Bereichen maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz für biomedizinische Forschung und Anwendungen sowie Mobile Health und digitale Gesundheit. Durch den Aufbau eines Datenintegrationszentrums (DIZ) und entsprechender High-Performance-Computing-Facilities für multimodale Big-Data-Analysen bauen wir diese Bereiche weiter aus und entwickeln das ZI zu einem weltweit führenden Zentrum für digitale psychische Gesundheit.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizininformatiker (m/w/d) Forschungs-IT .
Stellenanteil: 100%
Die Stelle ist zunächst bis 30.04.2025 befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.
Ziel der Position ist es, ein Daten-Integrations-Zentrum aufzubauen. Schwerpunkt der Tätigkeit wird sein, in Zusammenarbeit mit den betroffenen Forschungsbereichen optimierte Prozesse zu modellieren und in den Informationssystemen abzubilden bzw. neue Informationssysteme aufzubauen sowie den Anwender bei deren Nutzung zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau, Weiterentwicklung und Betreuung eines Daten-Integrations-Zentrum (DIZ) für die Translationale Forschung
- Integration klinischer und forschungsseitiger Daten in ein übergreifendes Daten-Integrations-Zentrum (DIZ) und projektbezogene Einführung neuer Module
- Selbstständige Systemerweiterung und -anpassung in Abstimmung mit den Fachabteilungen, bzw. den WissenschaftlerInnen aus den Forschungsbereichen
- Aufbau, Weiterentwicklung und Betreuung einer ProbandInnen-DB, eines Studienregisters und einer Forschungsdatenbank
- Abstimmungen mit PartnerInnen aus der Medizininformatik-Initiative, z.B. mit Miracum und HiGHmed sowie dem Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizinischen Informatik, Informatik oder Medizin mit Zusatzbezeichnung MI oder durch Berufspraxis vergleichbare Qualifikation
- IT-Projekterfahrung im medizinischen Umfeld mit ausgeprägter Methodenkompetenz im Projekt- und Prozessmanagement
- Kenntnisse der gängigen Schnittstellen der Medizininformatik wie IHE, HL7, SNOMED, FHIR, OpenEHR
- Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative
Kontakt:
Dr. Emanuel Schwarz, Tel. 0621 1703-2368
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.einzigartigwir.de.