Postdoc/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Webseite Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.
In der Arbeitsgruppe Entwicklungsneurowissenschaften in der Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters (Co-Leitung: Dr. Pascal Aggensteiner) suchen wir im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Postdoc/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit einem Stellenanteil von 50-100%. Die Tätigkeit ist auf 1 Jahr befristet, mit Option auf Weiterbeschäftigung.
Das Projekt mit dem Titel „Langfristige Auswirkungen früher negativer Umwelteinflüsse auf das soziale Gehirn“ wird in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Leitung: Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski) durchgeführt.
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet:
- Durchführung verschiedener Paradigmen für die (f)MRT Bildgebung, klinische Interviews, EEG Messungen sowie ambulantes Assessment
- Projektorganisation und Datenverwaltung
- Auswertung von fMRT- und EEG-Daten und ambulantem Assessment
- Mitarbeit bei Publikationen und Arbeitsberichten
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Abschluss in Psychologie, Biologie, Informatik, Neurowissenschaften oder einem verwandten Fach (Diplom/Master)
- gute Kenntnisse in Englisch, in kognitiv- klinischen Neurowissenschaften und Statistik
- Interesse an neurowissenschaftlicher und klinisch-psychologischer Forschung, Begeisterung für genaues wissenschaftliches Arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
- Hohe Motivation selbständige Arbeitsweise
- Kenntnisse und Erfahrung mit EEG und/oder fMRT sowie Programmierkenntnisse (Matlab, R, Python) sind erwünscht
Das bieten wir Ihnen
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
- Ein kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt
- Die einzigartige Möglichkeit, mit längsschnittlich gewonnenen Daten verschiedener Modalitäten aus verschiedenen Kohorten zu arbeiten, bspw. (f)MRT, ambulantes Assessment, Hormone und Genetik
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Teilzeitstellen
- Jobticket
- Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen - Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL)
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Kontakt
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Dr. Pascal-M. Aggensteiner, Tel. 0621 1703-4936, wenden. Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.05.2022 über unser Online-Karriereportal.
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.zi-mannheim.de.