AStA-nahe Gruppen

Der AStA kümmert sich neben der Hochschulpolitik um die kulturellen Belange der Studierenden an der Universität Mannheim.
Unser Ziel ist es, die Vielfalt am Campus in den Veranstaltungen, Workshops und Feten widerzuspiegeln.
Durch die AStA-nahen Gruppen sollen möglichst breite Interessenfelder der Studierenden abgedeckt werden, die Projekte für die gesamte Studierendenschaft organisieren.
bAStA - Die Studierendenzeitung
Die bAStA Studierendenzeitung der Universität Mannheim hat eine lange Tradition an der Universität Mannheim. Seit dem HWS 2020 gibt es uns endlich auch online unter www.basta-uni-mannheim.de und es warten wöchentlich zwei neue Artikel auf euch!
Unsere Themen beschäftigen sich mit Hochschulpolitik, Studierendenleben und Kultur in und rundum Mannheim.
So könnt ihr zum Beispiel Sitzungen des Studierendenparlaments in unserem Live-Ticker nachverfolgen, herausfinden wie unsere Erstsemester oder Internationals sich mit dem Online-Semester schlagen oder welche kulturellen Angebote insbesondere Mannheim und Heidelberg zu bieten haben.
Die bAStA-Redaktion besteht zu gleichen Teilen aus deutschen Studierenden und Internationals weswegen unsere Inhalte auf Deutsch, aber vor allem auf Englisch sind.
Du möchtest auch deiner Kreativität freien Lauf lassen? Artikel schreiben? Erste Erfahrungen in einer von Studierenden geführten Redaktion sammeln? Dich in Fotografie oder Webseiten-Design probieren?
Wir freuen uns immer über motivierte Mitglieder!
Komm gerne zu unseren Online-Sitzungen immer donnerstags um 17:00 Uhr oder schreib uns auf Instagram oder per E-Mail!
Unsere Sitzungen sind auf Englisch.

Kultur AStA
Kultur ist trocken, langweilig und abstrakt? Nicht bei uns! Wir vom Kultur AStA sind ein motiviertes Team von Studierenden mit Spaß daran, anderen Studierenden der Uni die kulturelle Vielfalt Mannheims näher zu bringen. Gemeinsam organisieren wir Events wie den Poetry Slam beim Schlossfest, den Bandabend oder Städtetrips und stehen in enger Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim.
Mittlerweile organisiert sich das Referat auch in unseren Sitzungen, da es erstmalig ein Kulturreferat gibt.
Wir haben Platz für jede neue Idee und schauen, wie sich diese am besten entwickeln und umsetzen lässt, um jedes Semester ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Hast du Spaß an der Planung und Umsetzung von Events rund um Kultur und möchtest vielleicht auch deine eigene Idee einbringen? Dann komm doch einfach bei einer unserer Sitzungen vorbei oder schreib uns auf Facebook oder per E-Mail an kultur[at]asta-uni-mannheim.de!
Wir freuen uns auf dich!
CineAStA
Lust mitzumachen?
Fetenteam
Nachhaltigkeitsressort
Das Nachhaltigkeitsressort ist angesiedelt im Campusreferat, mit dem wir entsprechend viel zusammenarbeiten. Unser Ziel ist es, dass die Universität Mannheim im Sinne der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung zukunftsfähig wird. Dafür fördern wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und arbeiten aktiv an der Veränderung von den an der Universität bestehenden, nicht-nachhaltigen Strukturen und Prozessen.
Wir setzen uns beispielsweise für ein abwechslungsreiches und regelmäßiges pflanzenbasiertes Menü-Angebot in der Mensa ein. Auch bemühen wir uns darum, bald wieder einen Fairteiler zur Verfügung zu stellen. Und wir möchten auf dem gesamten Campus die Möglichkeit schaffen, eigene Flaschen mit Leitungswasser aufzufüllen zu können.
Außerdem haben wir im Oktober 2020 zum ersten Mal an der Universität Mannheim die einwöchige “Erstsemesterakademie BaWü zukunftsfähig” mit organisiert und veranstaltet. In dieser Woche gab es Vorträge, Seminare und eine Podiumsdiskussion zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthematiken. Die Erstsemesterakademie wollen wir gern als jährlich stattfindendes Event für die neuen Studierenden etablieren.
Wenn ihr Ideen oder Wünsche habt, meldet euch einfach bei uns – wir sind immer offen für neuen Input und freuen uns, gemeinsam mit euch die Universität nachhaltig zu machen!
Ergebnisse der Mensa-Umfrage 2020
Die Scientists for Future Mannheim und der AStA der Universität
Mannheim haben in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für
Gesundheitspsychologie und der Mensaleitung eine Umfrage zum
Mensa-Angebot durchgeführt. Studierende und Mitarbeitende der
Universität Mannheim wurden hierbei befragt, wie sie zu einem
möglichen Ausbau des pflanzenbasierten Angebots der Mensa stehen. Die
Ergebnisse der Umfrage könnt ihr euch hier anschauen:
Mensa-Umfrage Ergebnisse (375 downloads)

Lisa Bracher, Aline Kelber, Pia Vogel
Queer im Schloss

Queer im Schloss (QuiS) ist der Begegnungspunkt für alle LGBTQIA*-Studierenden an der Universität Mannheim. Mit unseren Veranstaltungen wollen wir unsere Community vernetzen und am Campus sichtbarer machen. Wir bieten eine sichere Plattform, auf der ein Austausch über LGBTQIA*-Identitäten in Medien und Gesellschaft stattfinden kann.
Unsere Stammtische bieten die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre bei Getränken und Snacks ins Gespräch zu kommen. In Workshops zu verschiedenen LGBTQIA*-Themen beschäftigen wir uns mit queeren Perspektiven, sammeln Denkanstöße und stärken unser kollektives Selbstvertrauen.
Im Rahmen von Filmscreenings setzen wir uns mit Popkultur auseinander und reflektieren die Darstellung von LGBTQIA* im Mainstream.
Zudem organisieren wir im Pride-Monat Juni zahlreiche Events, mit denen wir unsere Identitäten feiern und gleichzeitig auf Missstände aufmerksam machen.
Schaut gerne auf unserer Webseite oder Instagram– und Facebook-Seite vorbei, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren und keine Veranstaltung zu verpassen. Bei Fragen, Anregungen und sonstigen Anliegen könnt ihr uns auch unter quis[at]asta-uni-mannheim.de eine E-Mail schreiben. Wir freuen uns auf Dich!