AStA Universität Mannheim
Wir Für Euch
Bild: Stefanie Eichler CC

Willkommen auf der Website des AStA der Universität Mannheim
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Mannheim ist Deine Studierendenvertretung.
Der Vorstand, sowie die Referentinnen und Referenten vertreten deine hochschulpolitischen Belange nicht nur auf universitärer, sondern auch auf Regional- und Landesebene.
Nadja Fakesch (sie/ihr) & Marco Haupt (er/ihm)
vorstand@asta-uni-mannheim.de
Leona Arnold (sie/ihr)
gleichstellung@asta-uni-mannheim.de
Florian Wintersohl (er/ihm)
aussen@asta-uni-mannheim.de
Hinrich Aust (er/ihm)
finanzen@asta-uni-mannheim.de
Luisa Schiefer (sie/ihr)
soziales@asta-uni-mannheim.de
Ulrich Krafft (er/ihm)
oeffentlichkeit@asta-uni-mannheim.de
Paul Heierling (er/ihm)
campus@asta-uni-mannheim.de
Juliette Jiouo (sie/ihr)
kultur@asta-uni-mannheim.de
quis@asta-uni-mannheim.de
Queer im Schloss ist Teil des AStA und damit Sprachrohr für LGBTQIA+ Studierende und ihre Anliegen. Unsere Ziele sind einen sicheren Raum an der Uni Mannheim zu bieten, sicher zu stellen, dass wir als Studierende in Prozessen an der Uni vertreten sind und den Respekt für und die Sichtbarkeit von LGBTQIA+ Menschen auf dem Campus zu erhöhen.
Wir Für Euch
Das ist nicht nur unser Versprechen, sondern auch unser Ziel.
Wir setzen uns dafür ein, dass jeder und jede Studierende sein oder ihr Studium so individuell und angenehm wie möglich gestalten kann.
Dafür gehen wir Themen wie die Anwesenheit- und Mitarbeitspflichten, Bibliotheksöffnungszeiten oder auch die Erweiterung der Speisepläne in der Mensa um abwechslungsreichere Gerichte an, indem wir uns mit den unterschiedlichsten Vertreterinnen und Vertreten in den Dialog begeben.
Der Allgemeine Studierendenausschuss beschäftigt sich im Gegensatz zu den Fachbereichsvertretungen nicht nur mit den Interessen einzelner Fakultäten, sondern versucht die Interessen aller Studierenden zu repräsentieren.
Den aktuellen AStA stellen seit der letzten StuPa-Sitzung die Hochschulgruppen der JungsozialistInnen(Jusos) und die grün-alternative Hochschulegruppe (gahg) der Universität Mannheim.
Verfasste Studierendenschaft


Die Verfasste Studierendenschaft ist eine selbstständige Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche Gliedkörperschaft der Universität Mannheim.
Der AStA ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim.
Neben dem AStA gibt es das Studierendenparlament als Legislativorgan. Hier sitzen die von allen Studierenden gewählten Mitglieder verschiedener Hochschulgruppen.
Auf Fakultätsebene gibt es die Fachbereichsvertretungen; deine Interessenvertretung auf Fachschaftsebene.
Allgemeiner Studierendeausschuss (AStA)
Neben seiner Aufgabe als Interessenvertretung organisiert der AStA eine riesige Auswahl an meist kostenlosen Angeboten und Veranstaltungen auf dem Campus. In den verschiedenen Referaten arbeiten über 40 Ehrenamtliche, die durch Euren VS-Semesterbeitrag Angebote wie z.B. die kostenlose Rechtsberatung,Sozialberatung, VRNnextbike, das neue Kulturticket, und vieles mehr ermöglichen. Stöbere ein wenig auf unserer Homepage und sieh Dir die Angebote und Referate an, vielleicht hast Du sogar Lust, selbst tätig zu werden? Wenn Du Lust hast, bei der Gestaltung unseres Campus mitzuhelfen, melde dich einfach unter asta[at]uni-mannheim.de oder schreibe uns auf unserer Facebookseite.

Studierendenparlament
Das Studierdenparlament besteht aus 23 gewählten Mitglieder*innen zumeist aus den vier politischen Hochschulgruppen der Universität Mannheim – gahg (grün alternative Hochschulgruppe), Juso-HSG (Jungsozialistische-Hochschulgruppe), RCDS (Ring Christlich-Demokratischer Studenten) und LHG (Liberale Hochschulgruppe)
Die Sitzungen des Studierendenparlaments sind hochschulöffentlich und allen Studierenden der Universität Mannheim zugänglich.
Nächste Sitzung des Studierendenparlaments
UNIMALENDER
Neu: Der Uni Mannheim Kalender zeigt übersichtlich Veranstaltungen der Studierendenschaft. Egal ob Initiative, Hochschulgruppe oder Fachschaft – hier haben alle Veranstaltungen platz.
Das Besondere: alle Gruppen der Studierendenschaft können kostenlos und schnell Veranstaltungen zum UNIMALENDER hinzufügen. Nur kurz registrieren und schon kann die Veranstaltung eingestellt werden. Nach einer kurzen Durchsicht wird die Veranstaltung dann freigegeben.
Der UNIMALENDER ist daher eine praktische Alternative zu Facebook und Flyern. Übersichtlicher und besser für die Umwelt.