Der gewählte AStA

Wir sind die demokratisch gewählte, politische Studierendenvertretung an der Universität Mannheim.

Gemäß Landeshochschulgesetz hat der Allgemeine Studierendenausschuss einen Vorstand, der die Verfasste Studierendenschaft vertritt.
An der Universität Mannheim umfasst dies also alle 12.000 Studierenden.

In sechs Referaten und dem Vorstand arbeiten die gewählten Vertreter*innen daran, euren Studienalltag zu verbessern und neue Möglichkeiten am Campus für euch zu schaffen.

Vorstand und Referate

Vorstand
logo
finanzen
Außen
oeffentlichkeitsarbeit
campus
Soziales
Gleichstellung
veranstaltung

Vorstand

Der AStA-Vorsitz
Nadja Fakesch (sie/ihr) und Marco Haupt (er/ihm)

vorstand@asta-uni-mannheim.de

Offene Sprechstunde, ohne Voranmeldung:

Wann? Montags 10-12 Uhr, Dienstags 11.30-13.30

Wo? Parkring 39

Als Vorsitzende des AStA und der VS vertreten wir die Studierendenschaft gegenüber der Universität und nach außen gegenüber der Stadt und dem Land.

Wir entscheiden über die inhaltliche Ausrichtung der Arbeit des AStA. Dazu gehört z.B. die Besetzung und Aufteilung der Referate, die Entscheidung welche Veranstaltungen vom AStA geplant werden und die Durchführung von Großprojekten. Zu nennen sind da zum Beispiel die Kooperation mit nextbike, das Kulturticket und auch unser Einsatz gegen eine Anwesenheitspflicht.

Außerdem fällt bei uns auch viel Verwaltungsarbeit an: Die VS ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts eine Landeseinrichtung und damit an viele Vorgaben und Ordnungen gebunden, die eingehalten werden müssen. Letztlich dient aber auch der Verwaltungsaufwand dazu, dass wir euch eine aktive Studierendenschaft und ein breites Angebot auf dem Campus bieten können!

Gleichstellungsreferentin

Leona Arnold (sie/ihr)

 gleichstellung@asta-uni-mannheim.de

Gleichstellungsthemen begegnen uns täglich, auch im Studierendenalltag. Dabei ist es wichtig, sich bewusst mit den Problemen und Herausforderungen auseinanderzusetzen, insbesondere auch als privilegierte, nicht betroffene Person.

Mit dem Gleichstellungsreferat wollen wir den Studierenden eine Stimme geben, die im Alltag an der Universität mit Ungerechtigkeiten zu kämpfen haben, oder als Minderheit schlichtweg vergessen werden.

Mit dem Gleichstellungsreferat wollen wir auf Chancengleichheit, gegenseitige Unterstützung und Awareness im Miteinander hinarbeiten.

Personengruppen, an die sich das Referat unter anderem richtet, sind Studierende mit Behinderung sowie chronischen Erkrankungen, Studierende mit Kind, Studierende mit Migrationshintergrund, sowie Personen aus der LGBTQ+ Community- generell aber an all diejenigen, die sich nicht gleich oder gerecht behandelt fühlen, sowie diejenigen, die sich mit Ideen und Gedanken zum Thema einsetzen wollen, um die Gleichheit im Unialltag zu verbessern.

 

Bitte wendet euch mit Fragen, Sorgen, Problemen oder Anregungen zum Thema Gleichstellung immer gerne an mich.

Gruppen und Projekte

Finanzreferat

Ein Blick auf die halbjährliche Abrechnung der Semesterbeiträge verrät: nicht die gesamten 204,30€ gehen an die Universität. 14€ von euren Beiträgen landen beim AStA im Finanzreferat, das den Gesamthaushalt der Verfassten Studierendenschaft (also des AStA, des Studierendenparlaments, der Doktoranden und der Fachbereichsvertretungen) verwaltet.

Die Hauptarbeit des Finanzreferats ist leider wenig öffentlichkeitswirksam, dafür aber umso spektakulärer, da neben der alltäglichen Bearbeitung von Anträgen auch die Verhandlung von Verträgen mit bspw. Nextbike oder dem VRN oder die Erarbeitung eines neuen Haushaltes des Folgejahrs in dieses Ressort eingeordnet werden. Das Finanzreferat hält den Laden am Laufen und ermöglicht erst die Arbeit der AStA-Referate und der Fachschaften.

Und wer sitzt in diesem Finanzreferat? Laut Landeshochschulgesetz benötigt es mindestens zwei Leute: zum einen den gewählten ehrenamtlichen Finanzreferenten aus den Reihen der Studierenden und einen hauptamtlichen Beauftragten für den Haushalt (BfH), der mit viel Erfahrung die Arbeit des Finanzreferenten und des AStA-Vorsitzes berät und unterstützt. Karin Schaab ist unsere Beauftragte für den Haushalt. Das Amt des Finanzreferenten habe ich, Hinrich Aust, inne. Daneben gibt es einige weitere ehrenamtliche Studierende, die sich mit einzelnen Themen des Referats befassen und die Arbeit bereichern. Wir arbeiten außerdem eng mit den Fachschaftsfinanzer:innen, der Universität und natürlich dem AStA-Vorsitz und den AStA Referaten zusammen.

Wenn auch du Interesse an der Arbeit im Finanzreferat bekommen hast oder Fragen zu unserer Arbeit hast, melde dich doch einfach direkt unter finanzen[at]asta-uni-mannheim.de

Finanzreferent
Hinrich Aust (er/ihm)

finanzen@asta-uni-mannheim.de

Sprechstunde: HWS 23/24 Dienstag/Donnerstag 10:30 – 13:30 Uhr, im Parkring 39 (Erstes OG)

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Ulrich Krafft (er/ihm)

oeffentlichkeit@asta-uni-mannheim.de

Was genau macht eigentlich der Allgemeine Studierendenausschuss?
Um diese Frage  für die Studierenden zu beantworten, wurde das Öffentlichkeitsreferat geschaffen.
Die Hauptaufgabe des Öffentlichkeitsreferat besteht also darin, die Information und Arbeit für die Studierenden aufzubereiten und sie dadurch immer auf den Laufenden zu halten.
Dafür betreut und pflegt die Öffentlichkeitsreferentin die Webseite des Allgemeinen Studierendenausschusses, die AStA Facebookseite und den AStA Instragram-Account.
In Kooperation mit anderen Stellen des AStAs kümmert sich das Öffentlichkeitsreferat auch um die Weiterentwicklung des UNIMALENDER damit Studierende zukünftig einfach und ohne Flyerflut alle Informationen zu den Veranstaltungen der Verfassten Studierendenschaft erhalten können.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit umfasst die bASta.
Die bAStA ist die Studierendenzeitung des Allgemeinen Studierendenausschuss und berichtet über Hochschulpolitik und das Studierendenleben an der Universität Mannheim.

Wenn Du Lust hast uns bei Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen oder bei der bAStA mitmachen willst, melde Dich gerne über Facebook, Instagram oder per Mail an oeffentlichkeit[at]asta-uni-mannheim.de!

Social Media

bAStA

Campusreferat

Campusreferent

Paul Heierling (er/ihm)

campus@asta-uni-mannheim.de

Als Campusreferent möchte ich euch Studierenden das Leben auf dem Campus angenehmer gestalten. Dazu gehört, Angebote schaffen, Wünsche, Anregungen und Anmerkungen anzunehmen, zu organisieren und kommunizieren.

Bisher bietet euch unsere Fahrradreparaturstation vor der Mensa und unsere Fahrradwerkstatt, die bald wieder eröffnet wird, Hilfe bei kleinen und großen Reparaturen an eurem Fahrrad. Dem Motto „Sharing is Caring“ folgend wurde auch ein öffentlicher Bücherschrank neben dem Campus Shop aufgestellt.

Des Weiteren bin ich Ansprechpartner für alle Initiativen und kümmere mich um ihre Belange und Fragen, um den Akkreditierungs- und Reakkreditierungsvorgang, sowie um den Initiativenmarkt und den Kneipenbummel in der Ersti-Woche.

Zusammen mit dem AStA, dem Studierendenwerk, der Service und Marketing GmbH, der Universitätsverwaltung und vielen mehr haben meine Vorgänger:innen schon einiges umgesetz, ob Cup-to-go, mehr veganes Essen in der Mensa oder eine umweltschonendere Flyerrichtlinie.

Solltet ihr ebenfalls coole Projekte oder Ideen haben, dann zögert nicht und schreibt mich an. Ich freue mich auf euch!

Referat für Soziales

Sozialreferentin

Luisa Schiefer (sie/ihr)

soziales@asta-uni-mannheim.de

 

 

Offene Sprechstunde FSS23: Mo, 15:30 – 17:00 Uhr, B6, 30-32, Raum 311

Das Sozialreferat versucht vor allem Studierenden bei sozialen Problemen, die sowohl im Studium als auch außerhalb des Studiums auftreten können, zu unterstützen.
Soziale Probleme haben dabei einen breiten Definitionskreis: von BAföG über drohende Exmatrikulation bis hin zu Wohnungsproblemen könnt ihr euch an das Sozialreferat unter soziales[at]asta-uni-mannheim.de wenden.  Solltet ihr zusätzliche Unterstützung benötigen, wird euch eine kostenlose Rechtsberatung zur Verfügung gestellt.

Wir sind von Beginn des Studiums für euch da.
Falls ihr noch auf der Suche nach einer Unterkunft seid und euer Studium schon bald anfängt, dann besucht doch unsere AStA Couchsurfing Facebook-Gruppe.

Wollt ihr euch neben dem Studium etwas dazu verdienen?

Dann schaut doch mal bei unseren AStA Jobbörse vorbei, dort werden regelmäßig neue Jobangebote hochgeladen. Auch ein Besuch von der vom Sozialreferat ausgerichteten Stipendienbörse lohnt sich.
Hier könnt ihr mit derzeitigen Stipendiaten*innen ins Gespräch kommen, euch einen Überblick über unterschiedliche Stipendienangebote machen und Tipps für eure eigene Bewerbung bekommen.
Das Sozialreferat arbeitet zudem daran, euch in Zukunft in Notsituationen selbst durch die Einführung des Notlagenstipendiums, finanziell unterstützen zu können.

Während des Studiums können Probleme auftreten, welche eine zusätzliche Belastung darstellen. Das Sozialreferat beschäftigt sich mit diesen Themen und lässt euch nicht allein. Wendet euch immer gerne an uns, auch wenn wir nicht sofort die passende Antwort auf die Frage haben, wissen wir oft an wen wir euch weiterleiten können.

Referat für Kultur

Kulturreferentin

Juliette Jiouo (sie/ihr)

kultur@asta-uni-mannheim.de

Alles, was mit Kultur zu tun hat, findet sich im Kulturreferat. Wir setzen uns auf vielfältige Art und Weise dafür ein, kulturelle Veranstaltungen für alle Studis unabhängig von ihrem Geldbeutel zugänglich zu machen.

Wir organisieren Lesungen, Bandabende, Ausstellungen und nehmen euch bei unserem Besuchstag mit in Mannheimer Kulturstätten. Für alle die Lust auf Filme auf großer Leinwand haben, bieten wir wöchentlich Kino im Hörsaal an. Und damit ihr kostenlos in das Mannheimer Kulturangebot schnuppern könnt, verlosen wir regelmäßig Freikarten.

Falls euch bei der Aufzählung etwas fehlt, seid ihr herzlich eingeladen im KulturAStA mitzumachen und das Angebot mit euren Ideen zu bereichern. Der KulturAStA ist das Herzstück der Kulturreferats, in dem wir alle unsere Veranstaltungen brainstormen und planen. Wir sind offen für alles. Kreative Ideen lieben wir!

Um keines unserer Angebote zu verpassen, folgt uns am besten auf instagram @kulturasta_unima oder schreibt uns eine E-Mail.

Gruppen und Projekte

Außenreferat

Außenreferent

Florian Wintersohl (er/ihm)

aussen@asta-uni-mannheim.de

Das Außenreferat befasst sich hauptsächlich mit allem, was unsere Universität betrifft, aber über den Campus hinausgeht. Dies beinhaltet die Vernetzung mit den Studierendenvertretungen anderer Hochschulen in Mannheim sowie auf Landes- und Bundesebene. Diese Vernetzung ist von großer Bedeutung, um die Interessen der Studierenden zu bündeln, politische Entscheidungen in unserem Sinne zu beeinflussen und den Austausch von Erfahrungen zu fördern.

Neben der Koordination mit anderen Studierendenvertretungen engagiert sich das Außenreferat des AStA auch innerhalb von Mannheim. Dies umfasst die Zusammenarbeit mit Organisationen wie „Mannheim gegen Rechts“ und dem „QZM“ sowie die Teilnahme an Demonstrationen, die die Studierenden betreffen oder aus anderen Gründen für uns relevant sind.

In diesem Arbeitsjahr streben wir konkret an, ein einheitliches und kostengünstigeres ÖPNV-Ticket für (mannheimer) Studierende zu erreichen und Veranstaltungen zu außenpolitischen Themen durchzuführen. Wenn jemand Ideen für Projekte hat oder sich anderweitig in die Arbeit des Außenreferats einbringen möchte, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.